„Ein Programm gegen Jugendarbeitslosigkeit“

Veröffentlicht am 20 Mai 2013

Cover

Italiens Arbeits- und Sozialminister Enrico Giovannini hat ein 12-Milliarden-Euro-Programm angekündigt, mit dem die Jugendarbeitslosigkeit um acht Prozent gesenkt werden soll. Ziel ist es, 100.000 Jobs für unter-24-Jährige zu schaffen. Zur Hälfte soll das Programm aus EU-Mitteln finanziert werden.

Anders als Experten und Arbeitgeber gefordert hatten, sieht das Maßnahmenpaket, das bis Juni fertig sein soll, keinerlei Senkungen der Arbeitskosten vor. Stattdessen sollen vielmehr die Vorschriften für befristete Arbeitsverträge gelockert und teilweise auch Reformen rückgängig gemacht werden, die Mario Montis Regierung eingeleitet hatte.

Statistiken zufolge ist einer von fünf jungen Italienern arbeitslos. Folglich versucht die Regierung, ihre Initiativen an die Maßnahmen aller anderen europäischen Länder anzupassen. Für die zerbrechliche Koalitionsregierung könnte das Thema allerdings schon bald zum gefährlichen Zankapfel werden, warnt La Repubblica.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema