Cover

Eine Gruppe rechtsextremer Nationalisten hat am 22. Juni einen Vortrag des berühmten polnisch-jüdischen Soziologen Zygmunt Bauman in Breslau gestört.

Mitglieder der Partei Nationale Wiedergeburt Polens (NOP) grölten pöbelhafte anti-kommunistische Parolen, mit denen sie auf Baumans Vergangenheit anspielten. Der Soziologe war nach dem Zweiten Weltkrieg mehrere Jahre lang in einer kommunistischen Sicherheitseinheit tätig gewesen.

Dabei handelt es sich nur um den jüngsten mehrerer Zwischenfälle, die sich in letzter Zeit in Polen ereigneten. Vor Kurzem verbreiteten rechtsextreme Nationalisten Kopien der Reden von Adam Michnik, dem Chefredakteur der linksliberalen Tageszeitung Gazeta Wyborcza, und von der Ethik-Professorin Magdalena Środa, denen es ihrer Meinung nach an Vaterlandsliebe mangelt.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Vor nicht allzu langer Zeit warnte Polens Innenminister Bartłomiej Sienkiewicz Skinhead-Gruppen davor, sich bald „um sie zu kümmern“.

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema