Am 5. März ist der belgische Finanzminister Steven Vanackere zurückgetreten. Als Grund gab der Christdemokrat die Beschuldigungen der Nationalisten der Neu-Flämischen Allianz (N-VA) an, die ihm einen möglichen Interessenkonflikt zwischen der Christlichen Arbeiterbewegung MOC und der Staatsbank Belfius (ehemals Dexia) unterstellten. „Wenn sich die Lage erst einmal beruhigt hat, wird man einsehen, dass man mir nichts vorwerfen kann“, erklärte Vanackere in einer Pressekonferenz.
Mit Koen Geens tritt ein anderer Christdemokrat in seine Fußstapfen.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >