Einigung über den Rettungsfonds in Bratislava

Veröffentlicht am 29 September 2011

Cover

Nachdem die Slowakei lange als Wackelkandidat bei der Entscheidung über die Erweiterung des EU-Stabilitätsfonds (EFSF) galt, scheint in Bratislava nun eine Zustimmung möglich. Die Regierungspartei Freiheit und Solidarität (SAS), die sich lange gegen den Rettungsschirm für Griechenlandaussprach und sogar mit einem Bruch der von Iveta Radičová geführten Mitte-Rechts-Koalition drohte, hat nun endlich "den Schutzwall für den Euro akzeptiert", titelt SME. Dem mit Frau Radičová geschlossenen Abkommen zufolge stimmt die Slowakei der Aufstockung des EFSF zu, allerdings ohne sich finanziell daran zu beteiligen: ein von SME als "naiv und egoistisch" bezeichneter Kompromiss. Der Erweiterung des EFSF müssen alle Länder der Euro-Zone zustimmen. Bisher haben das 10 Länder getan. Die Slowakei wird voraussichtlich am 17. Oktober, zum Ende der von der EU und der Europäischen Zentralbank festgelegten Frist, abstimmen.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema