Eishockey taut den Weg nach Moskau auf

Veröffentlicht am 28 April 2011

Cover

„Nur mehr ein Tag ohne Eishockey“, freut sich SME in Bratislava. Am 29. April beginnt die Eishockey-Weltmeisterschaft in der slowakischen Hauptstadt. Der Tageszeitung zufolge soll die WM auch diplomatisches Eis brechen. Seit sechs Monaten hofft das Auswärtige Amt, mit dieser in Russland überaus beliebten Sportart die stürmischen Beziehungen zu Moskau zu glätten. Infolge der WM wird auch die Fluglinie zwischen der Slowakei und Russland bis Ende Juni wieder eingerichtet. Gleichzeitig wird ein 70-prozentiger Anstieg der Visumanträge russischer Touristen erwartet. „Die WM spricht in erster Linie den Durchschnittsbürger an, dient aber auch bei offiziellen Anlässen als Kommunikationsträger und ist selbstverständlich ein ausgezeichnetes Marketinginstrument für das Land. Wir wissen, wie wir es wirksam einsetzen“, vertraute Radomír Boháčder, slowakischer Botschafter in Dänemark, dem Journalisten an.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema