Am 29. August hat Serbiens Regierungschef Ivica Dačić (der Sozialistischen Partei Serbiens, SPS) die Umbildung seiner Regierungabgeschlossen.
Damit zog Dačić einen Schlussstrich unter die seit Monaten anhaltenden Verhandlungsgespräche mit seinem Koalitionspartner und Nummer zwei der Exekutive, Aleksandar Vučić (der Serbischen Fortschrittspartei, SNS), berichtet Politika.
Unter den insgesamt 18 Ministern gibt es in der umgebildeten Regierung elf neue Gesichter, darunter mehrere unabhängige Experten. Zum Beispiel der 29-jährige Finanzminister Lazar Krstić, ein Mathematiker, Wirtschaftsexperte und Yale-Absolvent, aber auch der Wirtschaftsminister und Unternehmer Saša Radulović, sowie der Kultusminister und Direktor der Belgrader Philharmonie, Ivan Tasovac.
In den kommenden Tagen muss sich die neue Regierung im Parlament dem Misstrauensvotum stellen.
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >