„Endlich! Der Weg ist frei! In 114 Tagen gehören wir zur EU“

Veröffentlicht am 8 März 2013

Cover

Am 7. März haben Zagreb und Ljubljana einen zwanzigjährigen Streit um eine bankrottgegangene Bank beigelegt. Dank dieser Einigung sollte Kroatiens EU-Beitritt am 1. Juli 2013 nun nichts mehr im Wege stehen.

Laut dem Abkommen, das die Regierungschefs beider Länder am 11. März in Ljubljana unterzeichnen müssen, wird die Regelung der finanziellen Streitigkeiten unter der Schirmherrschaft der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich stattfinden, die ihren Sitz im schweizerischen Basel hat.

Kroatien verpflichtete sich im Gegenzug dazu, auf die bereits eingeleiteten gerichtlichen Schritte gegen die slowenische Bank Ljubljanska Banka zu verzichten. Bis Ende März hat Sloweniens Parlament nun Zeit, den EU-Beitrittsvertag Kroatiens zu ratifizieren. 21 der 27 Mitgliedsstaaten haben ihm bereit zugestimmt.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema