„Enthüllungen über die Ausspionierung Frankreichs durch die amerikanische NSA”

Veröffentlicht am 21 Oktober 2013

Cover

„70,3 Millionen [Telefon]verbindungen wurden zwischen dem 10. Dezember 2012 und dem 8. Januar 2013 [in Frankreich] abgehört”, enthüllt Le Monde.

Der Bericht der französischen Tageszeitung beruht auf „einem Teil der Dokumente des früheren” NSA-Mitarbeiters Edward Snowden, zu dem das Blatt sich Zugang verschafft hatte.

Die „Telefongespräche französischer Staatsbürger wurden massiv abgehört”, schreibt die Tageszeitung und meint, dass darauf reagiert werden müsse:

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

In Großbritannien und Deutschland hat das Ausspionieren der personenbezogenen Daten durch die NSA, sowie die Verwicklung der jeweiligen Geheimdienste dieser Länder heftige Diskussionen ausgelöst. Es wäre zu wünschen, dass das auch in Frankreich geschieht. Vor allem aber sollte sich auch die Europäische Union der Sache annehmen.

Am 21. Oktober bestellte der französische Außenminister Laurent Fabius den Botschafter der USA in Paris zu einem Gespräch in sein Ministerium.

Schätzen Sie unsere Arbeit?
 
Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema