Der britische Schatzkanzler George Osborne gab den Staatshaushalt für seine - in eigenen Worten - “ambitionierte Nation” bekannt. Der Erwerb von Eigenheimen soll unterstützt werden und auch Autofahrer bekommen Erleichterungen. Dazu kommt eine Steuersenkung von einem Pence pro Pinte Bier. Die Wachstumsprognosen für 2013 wurden zwar auf 0,6 Prozent halbiert, doch Osborne beteuert, er könne neue Projekte finanzieren. Zusatzeinkünfte aufgrund der Bekämpfung von Steuerumgehung sowie die Rentenreform und die Kürzungen der Beamtengehälter sollen ihm zu den nötigen Mitteln verhelfen.
Er fror auch die Mineralölsteuer ein, hob den Steuerfreibetrag auf £10,000 (€11,700) an und reduzierte die Körperschaftssteuer um ein Prozent auf 20 Prozent.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >