In den vergangenen Tagen „haben Ermittler der Europäischen Kommission Büros der Bonner Zentrale der Deutschen Telekom, beim französischen Telefongiganten Orange und Telefónica durchsucht“, berichtet die Rheinische Post. Den drei Unternehmen wird Missbrauch ihrer Marktmacht, sowie Absprachen über die Preise von Großkunden vorgeworfen.
Hintergrund des Verfahrens sei „ein harter Verteilungskampf von US-Internetkonzernen wie Google, Apple, Facebook und Cogent mit Europas Telefonkonzernen“, erklärt die Tageszeitung aus Düsseldorf.
Speziell die Deutsche Telekom wolle nicht mehr, dass die US-Internetfirmen Angebote umsonst oder extrem günstig in hiesige Netze einspeisen, während sie viele Milliarden Euro in den Ausbau der Netze investiere.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >