„EU-Fonds erreichen kaum Roma“, titelt Trouw. Schon die Unverständlichkeit der Vorschriften und Verfahren, um an die Hilfsgelder zu gelangen, hindere die Roma daran, diese zu beantragen, berichtet die Zeitung. Dazu kommen die Klagen mehrerer NGOs und Regierungsbehörden in den Spalten des Blatts: ein großer Teil des 2,25 Milliarden Euro schweren Roma-Budgets für Rumänien fließt in die Taschen lokaler Politiker und ominöser Organisationen. Außerdem fehle Rumänien „der politische Wille, um die Lebensbedingungen der Roma zu verbessern“. Laut der rumänischen NGO Agenţia Împreună, arbeiten nur 20 von offiziell 300 Organisationen wirklich mit den Roma.
Interessiert an diesem Artikel? Wir sind sehr erfreut! Es ist frei zugänglich, weil wir glauben, dass das Recht auf freie und unabhängige Information für die Demokratie unentbehrlich ist. Allerdings gibt es für dieses Recht keine Garantie für die Ewigkeit. Und Unabhängigkeit hat ihren Preis. Wir brauchen Ihre Unterstützung, um weiterhin unabhängige und mehrsprachige Nachrichten für alle Europäer veröffentlichen zu können. Entdecken Sie unsere drei Mitgliedschaftsangebote und ihre exklusiven Vorteile und werden Sie noch heute Mitglied unserer Gemeinschaft!
Pressefreiheit, der Fall Julian Assange
Stella Moris, Anwältin und Aktivistin
Gespräch mit Stella Morris, südafrikanische Aktivistin und Anwältin, und Ehefrau von Julian Assange
Veranstaltung ansehen >