„EU könnte Rekordstrafen für Manipulationen verhängen”

Veröffentlicht am 6 November 2013

Die europäischen Behörden werden voraussichtlich „mehrere Milliarden Euro Geldstrafen gegen Banken verhängen, die Referenzzinssätze manipuliert hat”, berichtet The Financial Times.

Drei Banken – die Royal Bank of Scotland, die Deutsche Bank und die französische Société Génerale – sollen die Strafen bereits „im kommenden Monat begleichen”. Den Vorwürfen zufolge sollen sie alle „bei der Manipulation des EURIBOR, des Yen LIBOR oder beider Referenzzinssätze zusammengearbeitet haben”, erklärt das Wirtschaftsblatt.

Drei andere Banken – die US-Bank JPMorgan, die britische HSBC und das französische Finanzinstitut Crédit Agricole – verhandeln diesbezüglich noch immer mit der Europäischen Kommission. Bisher haben sie noch nicht nachgegeben und werden vermutlich zu einem späteren Zeitpunkt zur Kasse gebeten.

Die Wirtschaftstageszeitung weist darauf hin, dass sich die tatsächlichen Kosten des außergerichtlichen Vergleichs für jedes Finanzinstitut auf „bis zu 800 Millionen Euro” belaufen könnten. Damit dürften die...

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

...kartellfeindlichen [Bußgelder] alle europäischen Rekorde brechen. [...] Sollte die Kommission gegen alle sechs Banken Rekord-Geldstrafen verhängen, könnte sich die Gesamtsumme auf fünf Milliarden Euro belaufen.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema