Die Europäische Union hat sich dafür entschieden, dem Beispiel der Obama-Regierung zu folgen und ihre Beziehungen zu Russland zurückzusetzen, um die Georgien-Krise und die Erdgas-Streitigkeiten mit der Ukraine zu überwinden, berichtet Dziennik Gazeta Prawna. Auf dem EU-Russland-Gipfel, der am Mittwoch in Stockholm stattfand, wurden einige vielversprechende Erklärungen abgegeben. So kündigte Präsident Medwedew an, dass beide Parteien bald ein neues Abkommen zur Zusammenarbeit und Partnerschaft unterzeichnen würden. Noch bevor der Gipfel begonnen hatte, hatte sich Russland damit einverstanden erklärt, Brüssel mindestens zwei Wochen vorher zu informieren, wenn es vorhat, die Gasversorgung der Ukraine einzustellen. Die russischen Politiker sind ebenso glücklich darüber, dass sie kürzlich Slowenien überzeugen konnten, die South Stream Pipeline zu bauen. Zuvor hatten sie schon Schweden und Norwegen überreden können, das Nord Stream Projekt nicht zu behindern. Beide Pipelines werden Europas Abhängigkeit vom russischen Erdgas nur noch verstärken.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >