Dagens Nyheter vom 24. Februar 2010
EU

EU-Parlament bemuttert Frauen

EU
Veröffentlicht am 24 Februar 2010
Dagens Nyheter vom 24. Februar 2010

Cover

20 Wochen bei vollem Lohnausgleich anstatt 14, davon sechs nach der Geburt: Am 23. Februar hat der Ausschuss für die Rechte der Frau und Chancengleichheit vorgeschlagen, den Mutterschutz innerhalb der EU zu verlängern. "Die EU kümmert sich um alles", kommentiert der Leitartikel von Dagens Nyheter. Die schwedische Tageszeitung notiert, dass es einen Zusammenhang zwischen der Anzahl von berufstätigen Frauen und der Geburtenrate gebe. In Ländern wie Schweden, Dänemark oder Finnland, wo der Anteil der berufstätigen Frauen hoch ist, ist es die Anzahl der Kinder pro Frau auch. Doch meint das Blatt, dass "die Idee, Frauen zu zwingen, nach einer Geburt sechs Wochen Urlaub zu nehmen, zwiespältig aufgenommen wird. Der Mutterschutz ist ein Recht kein Muss. Eine Frau kann gute Gründe haben, ihren Job früher wieder aufzunehmen. Sie muss es selber entscheiden, nicht die EU." Für Dagens Nyheter zeigt die Tatsache, dass dieser Gesetzesvorschlag von den EU-Parlamentariern Südeuropas getragen wird, dass "sie sich der EU bedienen, um in ihren eigenen Ländern Reformen durchzusetzen."

Schätzen Sie unsere Arbeit?
 
Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema