EU zu milde mit Kartellen

Veröffentlicht am 24 September 2013

„Europa zu mild gegenüber Preisabsprachen“, illegaler Preisabsprachen nicht hoch genug gewesen, um die Unternehmen von dieser Praxis abzuhalten.

Die Tageszeitung kommentiert:

In vier von fünf Fällen zahlten sich Preisabsprachen oder das Aufteilen eines Markts [für die Unternehmen] aus, auch dann, wenn die betroffenen Firmen Geldstrafen in Millionenhöhe zahlen mussten.

De Standaard berichtet, dass Brüssel in dem besagten Zeitraum Geldstrafen in Höhe von 18,4 Milliarden Euro verhängt habe, während der durch die Absprachen entstandene Schaden für den Verbraucher sich auf rund 300 Milliarden Euro belaufe.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema