Die Eurozone lässt nicht einmal die red hot Welt des Rock'n Rolls kalt. Laut dem Wall Street Journal will die US-amerikanische Rock-Band Metallica (bekannteste Songs, u.a.: "The Four Horsemen" und "Enter Sandman") ihre Tour vorverlegen, "um nicht in den Sog der EU-Schulden hineingezogen zu werden".
Für Rock-Bands sind die weltweiten Live-Konzerte die wichtigste Einnahmequelle. Allein im Jahr 2010 verdiente Metallica damit 110,1 Millionen Dollar (82,2 Millionen Euro). Nun wollen sie die für 2013 geplante Europa-Tournee auf 2012 vorverlegen und unter dem Titel "European Summer Vacation" folgende Länder bereisen: Norwegen, Deutschland, Dänemark, England und Österreich.Das Wall Street Journal berichtet:
"Metallica-Manager [Cliff] Burnstein befürchtet, dass der Euro Schiffbruch erleiden könnte. Schließlich leiden nun auch wohlhabendere Länder wie Frankreich unter dem Pessimismus der Investoren. Für die Konzertveranstalter in den 17 Euro-Ländern könnte es also schwierig werden, die Metallica-Kosten zu decken."
Burnstein erklärte:
"In den kommenden Jahren wird der Dollar stärker und der Euro schwächer werden. Deshalb sollten wir nun schnell mehr von diesen [europäischen] Shows veranstalten, weil das für uns rentabler sein wird."
Aus dem Artikel im Wall Street Journal geht außerdem hervor, dass auch eine weitere von Burnstein gemanagte Band – The Red Hot Chili Peppers – mit dem Gedanken spielt, ihre Europa-Tournee vorzuverlegen. Laut Burnstein „"erdienen Bands mit Auftritten im Ausland mittlerweile bis zu drei Viertel ihres Jahresumsatzes".
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Sie konnten diesen Artikel in voller Länge lesen.
Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen? Voxeurop ist auf die Abonnements und Spenden seiner Leserschaft angewiesen.
Informieren Sie sich über unsere Angebote ab 6 € pro Monat und die exklusiven Vorteile für unsere Abonnierenden.
Abonnieren
Oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit mit einer Spende.
Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >