EU

Europa auf der Anklagebank

EU
Veröffentlicht am 11 März 2013

Cover

„Als die Einheitswährung am Rande des Abgrunds stand, haben Europas Regierungen zwar Maßnahmen ergriffen, um sie zu retten, dafür aber einen zu hohen Preis in Kauf genommen: Immer mehr Bürger sind mit der Europäischen Union unzufrieden“, stellt die Tageszeitung fest.
Die kürzlich veröffentlichte Eurobarometer-Studie zeigt, dass immer mehr Bürger ihr Vertrauen in die EU verlieren – nicht nur in den südlichen EU-Ländern, in denen die Krise besonders viel Schaden angerichtet hat.
„Dennoch gibt es ein wichtiges „aber“, meint Ta Nea: „Wenn es um die Frage geht, ob sie sich einen Austritt ihres Landes aus der Europäischen Union oder die Aufgabe des Euro wünschen, fällt die Antwort negativ aus.“

Schätzen Sie unsere Arbeit?
 
Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema