„Europa, China: Der Handelskrieg ist erklärt”

Veröffentlicht am 21 Mai 2013

Cover

Nach der Entscheidung der EU-Kommission, Sonnekollektoren und Telekom-Ausrüster mit Strafzöllen zu belegen, droht Peking den Fall vor die WTO zu bringen.

In Deutschland, das allein die Hälfte des chinisischen Exporte in die EU ausmacht, zeigt man sich über den Konfrontationskurs beunruhigt und fordert eine einvernehmliche Regelung.

Le Figaro meint, dass „es Zeit ist aufzuhören, fasziniert auf den riesigen chinesischen Markt zu stieren. Wie die USA sollte man ein Minimum an Reziprozität einfordern.“

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Die globale Verknüpfung der Volkswirtschaften spricht für eine gütliche Einigung, wie sie Berlin wünscht. Doch dazu ist es notwendig, einen schärferen Ton anzuschlagen und alle Naivität aufzugeben. Chinas Wirtschaftsmacht wächst so rasant, dass es bald zu spät sein könnte.

Schätzen Sie unsere Arbeit?
 
Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema