Europas führende Politiker bezeichnen das US-Spionageprogramm Prism, mit dem Internet- und Telefondaten von Bürgen aus aller Welt gesammelt wurden, als inakzeptabel. Sie fordern weitere Erklärungen von US-Präsident Barack Obama über das Programm.
Der Skandal wurde von einem ehemaligen CIA-Mitarbeiter ausgelöst, der zum Whistleblower wurde. Die Enthüllungen von Edward Snowden, 29, gegenüber der britischen Tageszeitung The Guardian, werden vom Blatt selbst als „eines der explosivsten Sicherheitslecks in der US-Geschichte“ bezeichnet.
Bundeskanzlerin Angela Merkel wird nun dazu gedrängt, von Barack Obama im Laufe seines Berlin-Besuchs kommende Woche Aufklärung zu verlangen. Die Vizepräsidentin der EU-Kommission Viviane Reding sagte, dass sie bereits am Freitag bei einem Treffen mit US-Vertretern in Dublin eine Klarstellung verlangen werde.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >