Universitäten
Dziennik Gazeta Prawna vom 9. Oktober 2009

Europa führt Rankings an

Veröffentlicht am 9 Oktober 2009
Dziennik Gazeta Prawna vom 9. Oktober 2009

Cover

Europa hat die USA als Bildungsmittelpunkt der Welt entthront, begeistert sich Dziennik Gazeta Prawna. Die vom Times Higher Education Centre veröffentlichte Liste der 100 Top-Universitäten führte dieses Jahr zum ersten Mal mehr Universitäten vom alten Kontinent (39) als aus der Neuen Welt (36) auf. Noch vor einem Jahr waren die USA weit in Führung (42 zu 36). Darüber hinaus zeigen Daten der UNESCO, dass 2009 fast 800.000 Anwärter von außerhalb Europas ein Studium an europäischen Universitäten aufgenommen haben, wohingegen die USA nur ein wenig mehr als 620.000 ausländische Studenten für ihre Universitäten gewann. Warum ist dies so? Europäische Universitäten sind billiger als ihre amerikanischen Gegenstücke und konzentrieren sich auf Studiengebiete, die derzeit am gefragtesten sind, nämlich auf Bio- und Digital-Technologien, betont die Tageszeitung. Außerdem halten die harten Visa-Bestimmungen, die nach dem Angriff vom 11. September eingeführt wurden, junge Leute davon ab, in Amerika zu studieren. Harvard führt die Liste immer noch an, ist aber dicht von der Universität Cambridge gefolgt, während die berühmte Yale-Universität abgeschlagen ist. Unter den ersten fünf befinden sich abgesehen von der Universität von Oxford auch zwei Londoner Universitäten: University College und Imperial College.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema