EU und Märkte erwarten mit Spannung den Ausgang der italienischen Parlamentswahlen am Sonntag und Montag. Gleich am Mittwoch findet eine Auktion italienischer Staatsanleihen statt.
Ein Mitte-Links-Bündnis mit dem aus dem Amt scheidenden „technokratischen“ Regierungschef Mario Monti könnte die Situation „beruhigen“, meint die Tageszeitung. Dagegen befürchten die traditionellen Parteien eine niedrige Wahlbeteiligung und eine massive Mobilisierung für den Außenseiter Beppe Grillo.
Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!
Mehr zu diesem Thema lesen