Am 29. April 2025 ist US-Präsident Donald Trump seine ersten hundert Tage im Amt. Hundert hektische Tage, die nicht nur die USA, sondern auch den Rest der Welt in Aufruhr versetzt haben.
Die Europäische Union hat die Umstrukturierung der Weltordnung mit voller Wucht zu spüren bekommen. Ihre Wirtschaft ist durch die US-Zölle bedroht und die Union läuft Gefahr, in den Streit zwischen Washington und Grönland hineingezogen zu werden. Trump kündigte an, Grönland besitzen zu wollen, obwohl die Insel Teil des EU-Territoriums ist.
Im Osten Europas muss sich die Ukraine, die sich um den Beitritt zur EU bewirbt und ein enger Verbündeter des europäischen Blocks ist, mit dem Weißen Haus auseinandersetzen. Eine heikle Situation, da Donald Trump Moskau näher steht als Kiew.
Die EU hat bis zu einem gewissen Grad auf diese Veränderungen reagiert: Sie hat eigene Zölle erhoben, eine Annäherung an andere internationale Partner eingeleitet und ist dabei, ihre Verteidigung auszubauen. Doch die schnelle und aggressive Veränderung der amerikanischen Haltung hat die Regierungen des Alten Kontinents nachhaltig beeinflusst. Die ersten hundert Tage sind also geschafft und jetzt heißt es Kopf hoch, es kommen nur noch 1361!
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >
Diskutieren Sie mit
Ich werde Mitglied, um Kommentare zu übersetzen und Diskussionsbeiträge zu leisten