Um das Wirtschaftswachstum zu fördern, hat die Europäische Kommission beschlossen, Infrastrukturinvestitionen für die kommenden zwei Jahre aus den Defizit-Berechnungen auszuschließen. Allerdings gilt diese Maßnahme nicht für Länder mit einem übermäßigen Defizit, berichtet i.
Die Regelung, die EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso am 3. Juli ankündigte wird weder für die Länder gelten, die unter den Rettungsschirm geschlüpft sind (d. h. Portugal, Griechenland und Irland), noch für jene von Nutzen sein, deren Defizit die von der EU festgesetzte Höchstgrenze von drei Prozent des BIP überschreitet. Folglich wird diese Maßnahme auch einigen der größten Volkswirtschaften der Eurozone enthalten, darunter Spanien, Frankreich und die Niederlande.
Wie die Tageszeitung berichtet, soll die Maßnahme der Stimulierung des Wirtschaftswachstums dienen und die Rekordarbeitslosigkeit in Europa senken.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >