Neben Portugal, dem Vereinigten Königreich, Kanada und Australien, haben auch Frankreich, Belgien, Malta, Luxemburg und San Marino angekündigt, Palästina bereits ab dem 21. September als unabhängigen Staat anzuerkennen. Die Länder kündigten dies am Rande der UN-Generalversammlung an, die am 22. September in New York eröffnet wurde. Der Krieg in Gaza hat laut dem Gesundheitsministerium der Hamas bereits 60.000 Todesopfer gefordert – eine Schätzung, die von den meisten vor Ort tätigen internationalen Organisationen bestätigt wird.
Die Regierungen begründeten ihren Entschluss zur Anerkennung mit den zahlreichen Opfern, der anhaltenden Hungersnot im Gazastreifen und der Fortsetzung der Kolonisierung der besetzten palästinensischen Gebiete. Die israelische Regierung unter Benjamin Netanjahu verurteilte die Entscheidung nahezu einstimmig und kündigte eine Reaktion an.
Die anderen EU-Mitgliedstaaten sind sich in der Angelegenheit weiter uneinig : 15 von 27 erkennen Palästina bisher an. Weltweit haben bisher 156 der insgesamt 193 UN-Mitgliedstaaten Palästina als unabhängigen Staat anerkannt.
Diskutieren Sie mit
Ich werde Mitglied, um Kommentare zu übersetzen und Diskussionsbeiträge zu leisten