Europas Schande

Veröffentlicht am 10 Mai 2011

Cover

„Unterlassene Hilfeleistung“, urteilt die Tageszeitung Público auf der Titelseite. „61 Migranten, darunter Kinder, sind verhungert und verdurstet, nachdem sie umsonst um Hilfe gerufen hatten.“ Laut Informationen der britischen Tageszeitung The Guardian vom 9. Mai, trieb ein Boot , das am 25. März mit 72 Flüchtlingen an Bord von Tripolis ablegte, nach einer Motorenpanne 16 Tage ziellos im Mittelmeer, bevor es letztlich nach Libyen zurückkehrte. Dem Guardian nach wurden die Überlebenden von Militärflugzeugen und einem Flugzeugträger geortet. „Die Atlantische Allianz NATO bestreitet Hilferufe in irgendwelcher Form bekommen zu haben, doch die italienische Küstenwache gestand ein, einen Notruf bekommen zu haben“, fügt Público hinzu. Der vom Guardian beschuldigte französische Generalstab „dementierte kategorisch diese Informationen, die immerhin im Konjunktiv geschrieben waren“, schreibt die französische Tageszeitung Libération. Die französische Tageszeitung berichtet, dass der NATO zufolge nur ein Flugzeugträger zur besagten Zeit in der Region war, der italienische Flugzeugträger Garibaldi.

Für Público ist der Vorfall eine „Schande für Europa“: „Es ist schwer, den offiziellen Dementis Glauben zu schenken ....wenn die Manöver Berlusconis und Sarkozys, den afrikanischen Flüchtlingen (mit dem stillschweigenden Einverständnis der Union) die Grenzen zu verschließen, bekannt sind.“ Público fordert einen Untersuchungsausschuss, denn „niemand kennt die Anzahl der Toten des afrikanischen Exodus, der Europa beschämen sollte. ... Das internationale Seerecht, die Menschenrechte oder einfach der gesunde Menschenverstand verlangen, dass Schiffbrüchige gerettet werden müssen“, schreibt die Tageszeitung.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema