Eurozone verlagert das Risiko vom Steuerzahler auf den Anleger

Veröffentlicht am 26 März 2013

Cover

Der Rettungsplan über 10 Milliarden Euro, auf den sich die EU mit Zypern geeinigt hat, sei ein „Wendepunkt” in der Vorgehensweise der EU gegenüber notleidenden Banken, heißt es in der Wirtschaftszeitung nach den Äußerungen von Jeroen Dijsselbloem, dem Vorsitzenden der Euro-Gruppe.
Die Tageszeitung zitiert Dijsselbloem: „Die europäische Führung hat sich nun verpflichtet, die Finanzierungsrisiken bei der Bankensanierung vom Steuerzahler auf die privaten Anleger umzulegen.”

Schätzen Sie unsere Arbeit?
 
Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema