Der Rettungsplan über 10 Milliarden Euro, auf den sich die EU mit Zypern geeinigt hat, sei ein „Wendepunkt” in der Vorgehensweise der EU gegenüber notleidenden Banken, heißt es in der Wirtschaftszeitung nach den Äußerungen von Jeroen Dijsselbloem, dem Vorsitzenden der Euro-Gruppe.
Die Tageszeitung zitiert Dijsselbloem: „Die europäische Führung hat sich nun verpflichtet, die Finanzierungsrisiken bei der Bankensanierung vom Steuerzahler auf die privaten Anleger umzulegen.”
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >