Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veröffentlicht am 3 Juli 2025

Sie kündigt einen Sommer 2025 an, der zu den heißesten gehören dürfte, die je gemessen wurden und ist gekommen, um uns daran zu erinnern, dass sich unser Planet so schnell erwärmt, dass die Behörden und die Bürger*innen nicht Schritt halten können. Die Green Finance wird von den Behörden gefördert und sollte das Erfolgsrezept für eine Verbindung zwischen Wirtschaft und nachhaltiger Entwicklung sein: Sie sollte Investitionen belohnen, die der Umwelt, der Gesellschaft und der Unternehmensführung zugutekommen.

Doch seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. So kam es, dass die Giganten der Finanzwirtschaft unter Ausnutzung der Schlupflöcher in den Regeln für Green Finance, der mangelnden Aufmerksamkeit der Regulierungsbehörden und der Gutgläubigkeit umweltbewusster Anleger weiterhin in Aktivitäten investierten, die in hohem Maße Treibhausgase ausstoßen – eben jene Gase, die für die globale Erwärmung verantwortlich sind.

Um welche Schlupflöcher handelt es sich? Wie kommt es dazu, dass umweltbewusste Investoren „Big Oil“ finanzieren? Zu welchen Tricks greift die Finanzbranche dabei? Wie können sich die Bürger dagegen wehren? Welche Rolle kann die Presse spielen?

All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet. In englischer Sprache und wird von Catherine André und Gian-Paolo Accardo moderiert.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!
Dieses Event wird vom Europäischen Medien- und Informationsfonds (EMIF) unterstützt.
EMIF

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Zum gleichen Thema