In welcher geistigen Verfassung befinden sich die Ukrainer*innen drei Jahre nach Beginn der umfassenden Invasion durch die Truppen von Wladimir Putin? Welche Auswirkungen hatte diese auf den Aufbau einer ukrainischen nationalen Identität und auf die Kultur dieses Landes, das für (zu?) viele Bürger*innen der westlichen Länder ganz selbstverständlich Teil der „russischen Welt“ ist, wie die Kreml-Propaganda immer wieder behauptet? Wird es in der Ukraine in Zukunft noch Platz für Mehrsprachigkeit geben? Was unterscheidet die ukrainische Mentalität von der ihres invasiven Nachbarn? Wie lässt sich ukrainische Literatur in diesem Kontext definieren?
All dies und mehr haben wir mit dem ukrainischen Schriftsteller Andrej Kurkow. Moderiert wird das Gespräch in englischer Sprache von Catherine André und Gian-Paolo Accardo.
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >