Live | Eine Gebrauchsanweisung zum Entmystifizieren rechtsextremer Fake News

Veröffentlicht am 8 Oktober 2025

Es ist dokumentiert, dass rechtsextreme Bewegungen und Medien in ganz Europa zunehmend Desinformationen verbreiten. Sie konzentrieren sich dabei besonders auf die Themen Klima, Migration, Gleichstellung der Geschlechter und LGBT+-Rechte, um die Debatten über diese wichtigen Themen zu verzerren.

Um diese irreführenden Informationen zu entlarven und ihre schädlichen Auswirkungen auf die Bürger*innen und die Qualität des demokratischen Lebens zu bekämpfen, haben wir uns mit den unabhängigen Medien Internazionale (Italien) und Solomon (Griechenland) in der grenzüberschreitenden Faktenchecking-Initiative RightWatch zusammengeschlossen. Unser Ziel ist es, zu diesen Themen zuverlässige, geprüfte und auf Beweisen basierende Informationen für Bürger*innen, Journalistinnen und Journalisten, politische Entscheidungstragende sowie die Zivilgesellschaft insgesamt in Frankreich, Italien und Griechenland bereitzustellen.

Zusammen mit der Journalistin Annalisa Camilli von Internazionale und dem Journalisten Stavros Malichudis von Solomon, die beide im Rahmen dieses Projekts gearbeitet haben, wir haben darüber diskutiert, wie Journalisten konkret gegen die Verbreitung von Fake News vorgehen können. Das von Catherine André und Gian-Paolo Accardo moderierte Gespräch wird auf Englisch geführt.

Eine Veranstaltung in Partnerschaft mit dem European Media and Information Fund, Internazionale und Solomon

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Schätzen Sie unsere Arbeit?

 

Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!

 

UNTERSTÜTZEN

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Zum gleichen Thema