Live | Wie weit ist der Europäische Green Deal?

mitEloi Laurent, Wirtschaftswissenschaftler |
Jérôme Creel, Wirtschaftswissenschaftler
|
Emma Laveissière, Studentin der Wirtschaftswissenschaften
Veröffentlicht am 18 April 2024
Um Untertitel anzuzeigen, gehe auf "Einstellungen" (⚙️), dann "Untertitel" , dann "Autoübersetzung" und wähle die Sprache aus.

Wo steht die Europäische Union seit dem Start des European Green Deal – des Europäischen Grünen Deals – vor fünf Jahren? Erreicht er seine Ziele konkret? Ist er auf dem richtigen Weg? Gibt es Schwächen und Lücken, und wenn ja, welche?

Angesichts der geringen Lesbarkeit der Fortschritte des Green Deal haben die Forscher*innen Eloi Laurent, Jérôme Creel und Emma Laveissière ein sehr umfassendes statistisches Instrument entwickelt, den „Radar des Grünen Deals“ (Green Deal Radar), der Entscheidungstragenden und Bürger*innen frei zugänglich ist und es ermöglicht, den Stand der 14 von der EU festgelegten Indikatoren mit den gemeinsam beschlossenen Zielen zu vergleichen.

Wir werden mit den drei Forscher*innen am über das Versprechen dieses Instruments, seine Bedeutung im Vorfeld der Europawahl und die getroffenen Entscheidungen diskutieren.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Eine Veranstaltung moderiert von Catherine André und Gian-Paolo Accardo. In Zusammenarbeit mit OFCE/Sciences Po.

In Partnerschaft mit dem European Data Journalism Network

Schätzen Sie unsere Arbeit?

 

Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!

 

UNTERSTÜTZEN

Mehr zu diesem Thema lesen

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Zum gleichen Thema