Heute stehen etwa 20 % des Territoriums der Ukraine unter russischer Besatzung. Was passiert in diesen von Moskau kontrollierten Gebieten? Wie kommt man an Informationen?
Oleksandra Romantsova leitet das Center for Civil Liberties in Ukraine, wo sie seit 2014 arbeitet. Die 2007 in Kiew gegründete ukrainische NGO ist Mitträgerin des Friedensnobelpreises 2022.
Sie dokumentiert unter der Leitung von Oleksandra Matwitschuk Kriegsverbrechen seit der totalen Invasion durch Wladimir Putins Truppen und sammelt Zeugenaussagen von Menschen, die seit der Annexion der Krim im Jahr 2014 in den von Moskau kontrollierten Gebieten leben. Laut den Daten, die die NGO zur Verfügung stellt, gibt es dort mehr als 7.500 Tote und über 3.000 Vermisste.
Wir diskutieren mit Oleksandra Romantsova in einer außergewöhnlichen Live-Veranstaltung, moderiert von Catherine André und Gian-Paolo Accardo.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >