Die Präsidentschaftswahl in Rumänien am 4. und 18. Mai, die im Dezember 2024 nach dem Verdacht auf Betrug und externe Manipulation zugunsten des populistischen prorussischen Kandidaten Călin Georgescu, dessen Wahlkampf ausschließlich über soziale Netzwerke abgewickelt wurde, zunächst annulliert wurde, zeichnet sich als Auseinandersetzung zwischen zwei Blöcken ab – einem liberalen, proeuropäischen und einem euroskeptischen, Trump-freundlichen.
Dies ist ein gutes Beispiel für die derzeitige politische Spaltung Europas, die durch die Spannungen infolge des Krieges in der Ukraine und des Rückzugs der USA noch verschärft wird.
Rumänien befindet sich an der Grenze der „zwei Europas“: Das Land ist zwar mehrheitlich der Europäischen Union zugewandt, ist aber anfällig für souveränistische Argumente. Steht es kurz davor, wie Ungarn unter Viktor Orbán oder die Slowakei unter Robert Fico ins Lager der „inneren Feinde der EU“ zu wechseln? Was steht bei der Präsidentschaftswahl auf dem Spiel? Welche Rolle spielen dabei die Medien? Welche anderen Bruchlinien durchziehen die rumänische Gesellschaft?
All dies und vieles mehr haben wir mit den Journalisten Anita Bernacchia, regelmäßige Mitarbeiterin von Voxeurop, und Claudiu Pop, Autor unserer Presseschau Südosteuropa, diskutiert. Moderiert wurde die Veranstaltung von Catherine André und Gian-Paolo Accardo.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >