Nachdem Kommunisten, Demokraten und Pateilose einen Misstrauensantrag gestellt hatten, wurde Vlad Filats proeuropäische Koalitionsregierung – das Bündnis für Europäische Integration – am 5. März gestürzt. Die Abstimmung, bei der 54 von 101 Abgeordneten der Regierung ihr Misstrauen aussprachen, „dient ausschließlich den Interessen Moskaus“, die einen Keil zwischen die Republik Moldau und die EU treiben wollen, meint die Tageszeitung.
Timpul fragt sich unterdessen auch, ob Filat nun nicht „das gleiche Schicksal droht wie der ehemaligen ukrainischen Regierungschefin Julia Timoschenko“, die von den derzeitigen Machthabern ins Gefängnis gesteckt wurde.
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >