Presseschau Tschechische Republik

„Fragwürdige Druckposten-Anklage gegen ehemaligen Regierungschef“

Veröffentlicht am 19 Juni 2013

Cover

Um den aus dem Amt scheidenden Ministerpräsidenten Petr Nečas strafrechtlich verfolgen zu können, wird die Staatsanwaltschaft höchstwahrscheinlich die Aufhebung seiner Immunität beantragen. Nečas, der an seinem Abgeordnetenmandat festhält, genießt derzeit noch strafrechtliche Immunität.

Den polizeilichen Ermittlungen zufolge soll Nečas 2012 eine Gruppe von drei dissidenten Abgeordneten seiner eigenen Partei bestochen haben, nachdem diese damit gedroht hatten, seine Regierung zu Fall zu bringen. Als Gegenleistung für ihren Rücktritt soll er ihnen Ämter in den Vorständen staatlich geführter Unternehmen versprochen haben.

Die Tageszeitung fragt sich, ob eine solche Anklage Erfolg haben könnte, zumal „es keinen gerichtlichen Präzedenzfall gibt, der je ein Stellenangebot als Bestechung verurteilte“.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Während die Ermittlungen bezüglich der rechtswidrigen Beschäftigung von Geheimdiensten zu überzeugenden Ergebnissen für die Anklage führte, gibt es im vermeintlichen Bestechungs-Fall keinerlei handfeste Beweise. [...] Die Arbeit der Polizeibeamten und der Staatsanwaltschaft erweckt den Eindruck, dass sie alle dem gleichen Grundsatz folgen:

[Politiker] klauen alle. Folglich sollten wir sie alle auffliegen lassen.“ [...] Viele Mitbürger haben ihre Freude daran, dass endlich die Stunde der „Spitzen[politiker]“ geschlagen hat. Dabei sollten wir uns vor allem die Frage stellen, ob es sich hier nicht um so etwas wie den Versuch handelt, die gesellschaftliche Nachfrage zu befriedigen.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema