"Frankreich Spitzenreiter in der Stromerzeugung", jubelt Le Figaroauf der Titelseite, nachdem am 10. August die Übernahme der britischen International Power (IP) durch den französischen Energiekonzern GDF-Suez bekannt gegeben wurde. "Das Interesse dieser Operation", schätzt die Tageszeitung, "liegt in der geographischen Komplementarität beider Unternehmen. IP verschafft seiner neuen Muttergesellschaft Zugang zum australischen Markt und ermöglicht ihr Wachstum in Asien und im Nahen Osten." Die neue Unternehmensgruppe zusammengenommen kann für 2009 einen Gesamtumsatz von 84 Milliarden Euro vorweisen und liegt bezüglich der Produktionskapazitäten weltweit auf dem zweiten Platz hinter einem anderen französischen Unternehmen, Electricité de France (EDF).
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >