Frankreich muss an Großbritannien andocken

Veröffentlicht am 3 Juli 2009

Die französischen Elektrizitätswerke EDF "verdienen jedes Jahr drei Milliarden Euro mit dem Export von Elektrizität in Länder wie Großbritannien", berichtet [The Times](http://business.timesonline.co.uk/tol/business/industry_sectors/utilities/article6626811.ece). Nun aber, wo seit einigen Tagen eine Hundshitze über Frankreich hängt, musste das Unternehmen ein Drittel seiner 58 Nuklearreaktoren abschalten und Strom von der britischen Insel beschaffen. Durch die Hitze hat sich das Wasser aus Flüssen so stark erwärmt, dass es die Reaktoren nicht mehr ausreichend kühlen kann. Ein wahres Problem in einem Land, das zu 80 Prozent vom Nuklearstrom abhängt. Neu ist es dabei nicht. The Times erinnert daran, dass "das britischen Netz seit 1986 über ein Kabel unter dem Ärmelkanal mit dem französischen verbunden ist".

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema