Frankreich verliert 100 000 Arbeitsplätze in einem Jahr

Veröffentlicht am 14 März 2013

Cover

Die Zahlen, die das Statistikamt INSEE am 13. März veröffentlichte lassen keine Zweifel: Frankreichs Wirtschaft hat 2012 knapp 100.000 Arbeitsplätze verloren.
Dieser Trend wird sich laut den Statistikern im ersten Halbjahr 2013 bestätigen, während zudem weitere 75.000 Arbeitsplätze wegfallen könnten.
Den Leiharbeitssektor hat es mit 61.000 gestrichenen Stellen am schlimmsten getroffen. Auf Platz zwei thront die Industrie, die 29.400 Arbeitsplätze einbüßt, dicht gefolgt vom Baugewerbe mit 13.800 gestrichenen Jobs.
Bisher meldete der Dienstleistungssektor kaum Stellenstreichungen, schafft es aber auch nicht, neue Arbeitsplätze zu schaffen. Und alles sieht ganz danach aus, als hätte der Stellenabbau auch hier bereits begonnen.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema