Während Europa unter rückläufigen Geburtenzahlen leidet, ist Frankreich seit einigen Jahren führend in Sachen Fruchtbarkeit. Was wohl das Geheimnis dieser Ausnahme ist, fragt sich Le Monde. In den letzten 30 Jahren sei Frankreich vom südländischen Modell abgewichen und habe sich dem skandinavischen Modell angenähert: berufstätige Frauen und zahlreiche außereheliche Geburten, so lautet die Antwort des Demografen François Héran, der von der französischen Tageszeitung zitiert wird. Die Eltern von knapp 52% der im Jahr 2008 geborenen Kinder waren nicht verheiratet. Scheidungen und außereheliche Geburten wurden früher als "Indikatoren für die Zerrüttung der Familienstruktur" betrachtet, doch heute gelten sie als "Indikatoren für Flexibilität". Durch diese Anpassungsfähigkeit setzen Männer und Frauen leichter ihren Kinderwunsch um, erklärt François Héran weiter. Doch trotz der hohen Geburtenziffern altert die Bevölkerung Frankreichs. Die Anzahl der Senioren dürfte in 50 Jahren doppelt so hoch sein.
Interessiert an diesem Artikel? Wir sind sehr erfreut! Es ist frei zugänglich, weil wir glauben, dass das Recht auf freie und unabhängige Information für die Demokratie unentbehrlich ist. Allerdings gibt es für dieses Recht keine Garantie für die Ewigkeit. Und Unabhängigkeit hat ihren Preis. Wir brauchen Ihre Unterstützung, um weiterhin unabhängige und mehrsprachige Nachrichten für alle Europäer veröffentlichen zu können. Entdecken Sie unsere drei Mitgliedschaftsangebote und ihre exklusiven Vorteile und werden Sie noch heute Mitglied unserer Gemeinschaft!