Presseschau Protest in der Türkei

„Friedenskette”

Veröffentlicht am 12 Juni 2013

Cover

Zwei Wochen nach Beginn der Proteste gegen die Zerstörung des Gezi-Parks in Istanbul und die Politik der Regierung, hat die Polizei den Taksim-Platz mit Gewalt geräumt. Bevor die dort befindlichen Demonstranten gezwungen wurden, den Platz zu verlassen, bildeten sie eine Menschenkette.

Am Vormittag des 12. Juni hielten sich noch immer mehrere hundert Menschen im Park auf. Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan will sich im Laufe des Tages mit einigen Vertretern der Protestbewegung zusammensetzen, der Laizisten, Linksextreme, Liberale, Grüne und Studenten angehören. Allerdings erklärte eine der wichtigsten Gründungsgruppen der Bewegung, die Plattform „Solidarität mit Taksim“, dass man sie nicht eingeladen habe. Darüber hinaus erklärte sie, dass sie Gespräche ablehne, solange es gewaltsame Ausschreitungen gebe.

In Ankara erlag unterdessen ein vierter Demonstrant seinen Verletzungen.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema