De Morgen vom 8. Dezember 2009

Frischer Wind über Europa

Veröffentlicht am 8 Dezember 2009
De Morgen vom 8. Dezember 2009

Cover

Neun Energieminister haben eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet, die vorsieht, die heutigen und zukünftigen Windkraftanlagen der Nordsee in ein gemeinsames Netzwerk einzubinden, kündigt De Morgen an. Ein "historisches Abkommen", so der Titel der flämischen Tageszeitung. Die Unterzeichnerstaaten (Belgien, Frankreich, Deutschland, Luxemburg, Großbritannien, Irland, Schweden und Dänemark) würden somit auch an windarmen Tagen mit Energie versorgt werden. Norwegen hat sich der Initiative angeschlossen und wird Energie aus Wasserkraftwerken liefern. Ziel der EU ist es, bis 2020 150 Gigawatt aus Windkraft (heute: 7) zu erzeugen, was eine Beschleunigung des Baus von Windkraftanlagen bedeutet. Bart Bode, Leiter der flämischen Organisation für nachhaltige Energien, hofft, dass das Projekt Vorbildfunktion haben wird: "Warum nicht ein Netzwerk von Solaranlagen im Mittelmeerraum schaffen?"

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema