La Repubblica vom 18. September 2009
EU

Geht oder bleibt Rom?

EU
Veröffentlicht am 18 September 2009
La Repubblica vom 18. September 2009

Cover

Nach dem Tod von sechs Fallschirmspringern bei einem Bomben-Selbstmordattentat in Kabul am 17. September ist die italienische Regierung über einen vorzeitigen Abzug Italiens aus Afghanistan geteilter Meinung. Der Vorsitzende der Lega Nord Umberto Bossi ist sofort auf die Mauern der Ablehnung italienischer Anwesenheit in Afghanistan gestiegen. Die Volksmeinung ist einer vor dem Attentat veröffentlichten Umfrage zufolge mehrheitlich dafür (51%), dass die Soldaten noch vor Weihnachten nach Hause zurückkehrten. Seine Äußerungen haben den Zorn des Verteidigungsministers Ignazio La Russa (Volk der Freiheit) auf sich gezogen, der das Bündnis der Regierung mit der Lega nur schwer verdaut und die italienische Anwesenheit in der Isaf (Internationale Schutztruppe) voll unterstützt, berichtet La Repubblica.

Der Ratspräsident Silvio Berlusconi hat Italiens Einsatz in Afghanistan bestätigt, wobei er aber eine Reduzierung des Kontingentes bis zum Ende des Jahres vorschlug. In La Repubblica fällt Roberto Saviano auf, dass "von den 20 in Afghanistan gefallenen Soldaten die meisten aus dem Süden Italiens stammen. Es sind Südländer oder Söhne von Südländern, die von ihrer Heimatregion oder anderen Regionen eingezogen wurden. Heute wohnen wir zum x-ten Mal dem 'Bluttribut' bei, welche die südlichen Regionen, die ärmsten Italiens, fürs ganze Land zahlen."

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema