Generalstreik gegen Sparmaßnahmen

Veröffentlicht am 24 November 2011

Cover

Genau ein Jahr nach dem letzten Generalstreik kommt Portugal am 24. November wieder zum Stillstand. Verkehrs-, Bildungs- und Gesundheitswesen, öffentliche Versorgung, Justiz und Sicherheit, Handel, Industrie, Kultur und Medien gehören zu den betroffenen Sektoren. Wie die Lissaboner Tageszeitung Público schreibt, hat sich der Unmut unter den Arbeitnehmern verstärkt, und zwar "mit dem Sturz der Regierung, der Blockierung der Finanzmärkte, dem Einzug der Troika und der neu gewählten Koalitionsregierung von PSD und CDS [Sozialdemokraten und Konservative], die in manchen Fällen Maßnahmen getroffen hat, die sogar über die Abmachungen mit der Troika hinausgehen".

Die Arbeitnehmer fürchten um ihre Zukunft und sind deshalb noch gewillter, sich aufzulehnen und zu protestieren, wie Público aus Gewerkschaftsquellen erfuhr. Einige der am meisten umstrittenen Sparmaßnahmen sind "die Lohnkürzungen für Überstunden und die flexibleren Arbeitszeiten, die Lohnkürzungen im öffentlichen Dienst, [...] massive Entlassungen im Verkehrssektor und die Reduzierung des Arbeitslosengelds, das alles in Rezessionszeiten".

Público zufolge herrscht allgemein das Gefühl, die Regierung müsse offener für Verhandlungen sein. "Wenn man nicht ernsthaft den sozialen Dialog aufnimmt, dann verhärten sich die Einstellungen oft", meint dazu ein Gewerkschaftssprecher. Ein anderer fügt hinzu: "Und wir werden nicht aufhören!"

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema