Gepunschter Rosé vertreibt polnischen Klempner

Veröffentlicht am 2 Juni 2009

Die europäische Richtlinie, die erlaubt Rosé-Wein aus einer Mischung aus Rot- und Weiswein herzustellen, ärgert von Tag zu Tag mehr die französischen Weinbauern. Le Monde hat die Weinhändler und Hersteller von Rosé in der Haute-Garonne im Südwesten Frankreichs besucht. Für sie steht fest: Es ist wichtig, den Rosé weiterhin auf traditionelle Weise herzustellen. Ansonsten, so fürchten sie, werde die EU-Richtlinie den Markt für "alle möglichen gepunschten Traubensäfte" öffnen. Im Wahlkreis Südwest versäumt keine der 24 Wahllisten für die Europawahl den Text zu geißeln. "Der Rosé-Wein ist dabei das Schreckgespenst des polnischen Klempners aus den Zeiten des Verfassungsreferendums 2005 zu ersetzen", kommentiert Le Monde.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema