„Gerade als man dachte, es sei sicher...“

Veröffentlicht am 22 März 2013

Cover

Das umstrittene Rettungspaket für Zypern hat das Risiko einer sytemischen Krise innerhalb der Eurozone wieder auffachen lassen. Die Banken der Insel „müssen direkt vom Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) individuell rekapitalisiert werden”, meint die Wochenzeitung und schreibt:

Das Beste, was heute vermutlich getan werden kann, ist, die Kleinsparer zu schonen, weitere Anleger in die Pflicht zu nehmen, sowie — angesichts des wirtschaftlichen Schadens der vergangenen Woche — die Summe des Rettungspakets zu erhöhen.

Eine Kapitalflucht, wenn die Banken wieder öffnen, sei unvermeidlich, führt das Blatt fort. Zyperns Wirtschaftsmodell sei laminiert, und das Land muss einen neuen Weg finden, indem es die jüngst gefundenen Gasvorkommen nutzt, sowie den Norden und Süden zusammenführt, um BIP wie Tourismus anzukurbeln.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Schätzen Sie unsere Arbeit?
 
Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema