Die GERB-Partei des früheren Premier Ministers Boyko Borisov gewann die vorgezogene Parlamentswahl am 5. Oktober, erreicht jedoch keine Mehrheit.
Das Ergebnis ist ein „sehr gespaltenes Parlament, mit 7 bis 8 Parteien“, schreibt Sega. Die Zeitung sagt „schwere Probleme in der Regierungsbildung“ voraus.
GERB sollte zwischen 85 und 100 der 240 Sitze im Parlament erreichen. Ihr Rivale, die sozialistische BSP-Partei ist „stark eingebrochen“, und erleidet den „größten Verlust seit der Wende. Sie werden weniger als 50 Sitze haben“, schreibt die Bulgarische Tageszeitung. Von der DPS, eine türkisch-ethnisch begründete Partei, wird ein Ergebnis von 20 bis 35 Sitzen erwartet. Vier Parteien müssten die Vier-Prozent-Hürde erreichen.
Sega schreibt:
Auf der Suche nach einer Alternative haben die Wähler die großen Parteien gestraft indem sie für kleinere gestimmt haben.
Schätzen Sie unsere Arbeit?
Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!

