Gerade hat das neue Jahr begonnen und schon sind die Preise für eine Vielzahl von Produkten um fünf bis zehn Prozent angestiegen, berichtet România Liberă und veröffentlicht eine Liste der am meisten betroffenen Produkte: Treibstoffe, Energie, Brot, Obst, Gemüse und Zigaretten. Der höchste Preisanstieg ist für Fleischprodukte zu verzeichnen: 50 Prozent Preiserhöhung für Rind- und Schafsfleisch, sowie 20 bis 30 Prozent für Geflügel. Nach Erklärungen der Tageszeitung ist der Grund dafür vor allem der Subventions-Stopp für Bauern. Die Zuschüsse wurden übereinstimmend mit den Verpflichtungen der Gemeinschaft abgeschafft. Die Zeitung befürchtet auch, dass "der Markt einen solchen Preisanstieg nicht vertragen wird" und die rumänischen Bauern die Regierung gebeten haben "in Brüssel eine Ausnahmeregelung zu erwirken, dank derer weiterhin Subventionen an die Viehzüchter gezahlt werden könnten".
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >