Cover

"Google kommt in die Stadt", titelt die Frankfurter Rundschau, nachdem der amerikanische Konzern gestern überraschend angekündigt hatte, bis November 2010 endlich sein Street View-Projekt starten zu wollen. Das bereits in 23 Ländern existierende Projekt trifft in Deutschland seit drei Jahren auf den Widerstand von Regierung und Bevölkerung, die um den Datenschutz fürchten. So kam es zu nie dagewesen Auflagen für Google, berichtet die Tageszeitung. Berlin hat zum Beispiel ein Formular zum Runterladen ins Internet gestellt, mit dem jeder Hausbesitzer oder Mieter Google daran hindern kann, das Foto seines Hauses und der näheren Umgebung zu veröffentlichen. Das Unternehmen gab an, bereits eine fünfstellige Zahl solcher Anträge erhalten zu haben.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema