"Razzia in Gotteshäusern", titelt Brüssels Tageszeitung Het Laatste Nieuws. Im Zuge der Ermittlungen von Kindesmissbrauch innerhalb der belgischen katholischen Kirche durchsuchte die Polizei am 24. Juni das Haus des Kardinals Godfried Danneels, ehemaliger Primas Belgiens, sowie die Büros der Erzdiözese. Die Kathedrale von Mechelen wurde ebenfalls durchsucht und die Gruft eines Erzbischofs in der Hoffnung geöffnet, dort versteckte Dokumente zu finden. Die Staatsanwaltschaft verteidigte ihr Vorgehen damit, dass sie "zuverlässige Informationen" gehabt habe, dass "die Kirche Dokumente an verschiedenen Orten versteckt hält".
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >