Bundeskanzlerin Angela Merkel und Russlands Präsident Wladimir Putin haben am 7. April die Hannover Messe eröffnet, auf der weltweite Schlüsseltechnologien der Industrie ausgestellt werden.
„Die Begrüßung war etwas steif“, berichtet die Zeitung und spielt dabei auf das verkrampfte Verhalten der beiden Spitzenpolitiker an. Während der Eröffnungszeremonie sprachen sich zwar beide für den weiteren Ausbau der Wirtschaftsbeziehungen ihrer Länder aus, schienen dabei aber eher gezwungen zu lächeln.
Die Gründe für die angespannten Beziehungen sind die jüngst beschlossenen strengeren Vorschriften für ausländische Nichtregierungsorganisation in Russland. In Folge derer wurden Ende März in Moskau mehrere NGOs wie Transparency International, „sowie Vertretungen der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung und der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung“, durchsucht.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >