Die Presse vom 30. Mai 2009

Haiders Erbe

Veröffentlicht am 1 Juni 2009
Die Presse vom 30. Mai 2009

Umfragen sprechen der FPÖ 17 Prozent der Stimmen bei der kommenden Europawahl zu. Damit würde sie drei Abgeordnete nach Brüssel und Straßburg schicken, zwei mehr als bisher. Unter ihrem Titel "Strache gewinnt mit Haiders Strategie" konstatiert Die Presse, dass die Strategie der Rechtsradikalen sich nicht geändert hat. "Keiner redet mehr über die EU-Wahl, die am kommenden Wochenende über die politische Bühne gehen wird. Alle reden darüber, ob die FPÖ eine Nazi-Partei ist, ob die FPÖ-Wahlpropaganda Parallelen zur Machtergreifung der Nationalsozialisten in den 30er-Jahren aufweist", sorgt sich das Wiener Blatt. Ob mit Jörg Haider oder seinem Nachfolger Heinz-Christian Strache an der Spitze, die FPÖ bleibe ihrer Strategie treu: auf Grundlage realer Probleme und Ängste, die mit Globalisierung und Einwanderung zusammenhängen, provozieren, sich von den Volksparteien "ausgrenzen" lassen und die Wähler anziehen, die sich ihrerseits ausgegrenzt fühlten und nicht akzeptierten, dass ihr Zorn plötzlich Ausweis undemokratischer Gesinnung sein sollte.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema